Wie behandelt man Dehnungsstreifen in der Haut?

Aufgrund verschiedener Faktoren kann es an vielen Stellen des Körpers zu Verformungen kommen. Eine davon sind Hautrisse, die an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten können. Diese Situation, die insbesondere Frauen betrifft, kann mitunter zu ästhetischen Bedenken und psychischen Problemen führen.
Was ist ein Hautriss?
Risse auf der Hautoberfläche, die in der medizinischen Sprache als stria bezeichnet werden, sind Verformungen, die durch eine übermäßige Dehnung der Dermis Schicht der Haut verursacht werden. Durch Ausdünnung, Schwächung und Reißen der Haut entstehen Körper Risse, die auch mit bloßem Auge gut zu erkennen sind.
Obwohl die Risse auf der Hautoberfläche beim ersten Auftreten rot-violett erscheinen, werden sie mit der Zeit weiß. Risse, die zwischen Rot und Violett auftreten, werden als Striae rubra definiert. Diese Verformungen, die sich im Laufe der Zeit verfärben und als weiße Risse definiert werden, sind Stria alba.
Dehnungsstreifen, die sich von der Hautfarbe unterscheiden, sind meist blass. Wenn Körperreise zum ersten Mal auftreten, treten einige Veränderungen im umgebenden Gewebe auf.
Im ersten Stadium ist bekannt, dass sich die oberflächlichen Gefäße erweitern und die Zahl der Lymphzellen in der Umgebung zunimmt. Später nehmen die Kollagenfasern in der Haut ab und die Epidermisschicht wird dünner.
Die Farbe von Hautrissen, die aus ästhetischer Sicht dazu führen können, dass sich die Person schlecht fühlt, obwohl sie die Integrität der Haut nicht beeinträchtigt, unterscheidet sich je nach Hautfarbe der Person. Der Kontrast, der dort entsteht, wo die Risse auftreten, ist jedoch mit bloßem Auge gut sichtbar.
Diese Verformungen werden auch als Schwangerschaftsrisse bezeichnet, da Hautrisse häufig während der Schwangerschaft auftreten, der Zeit, in der Frauen an Gewicht zunehmen und sich auf natürliche Weise ausdehnen.
Was verursacht Hautrisse?
Die äußerste Oberfläche der Haut wird als Epidermis bezeichnet, der mittlere Teil wird als Dermis bezeichnet und der innere Teil wird als Hypodermis bezeichnet. Die Dermis, der mittlere Teil der Haut, enthält Elastin- und Kollagenfasern.
Diese Struktur beeinflusst das gesunde Aussehen der Haut. Eine Schwächung oder Unterbrechung der Bindungen zwischen den Fasern in der Dermis führt zu Verformungen im sichtbaren Teil der Haut. Diese weit vom ästhetischen Erscheinungsbild entfernte Verformung kann auch als Hautriss bezeichnet werden.
- Obwohl Dehnungsstreifen im Körper aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, ist die häufigste Ursache eine Schwangerschaft. Neben der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und den auftretenden Ödemen kann auch das Wachstum von Bauch und Brüsten dazu führen, dass sich die Haut spannt und reißt. Die während dieser Zeit gebildeten Risse werden als Striae gravidarum bezeichnet.
- Neben der Schwangerschaft kann es bei Aktivitäten wie der Gewichtszunahme und -abnahme und beim Bodybuilding zu Hautrissen kommen, die zu einem plötzlichen Anstieg der Muskelmasse führen. Die Wahrscheinlichkeit von Hautrissen steigt bei Menschen mit Fettleibigkeitsproblemen um etwa 40%.
- Der Aufbau der Muskelstruktur im Jugendalter, die Gewichtszunahme oder -abnahme kann auch im Jugendalter zur Bildung von Hautrissen führen.
- Einer der Faktoren, die Hautrisse verursachen, sind hormonelle Veränderungen im Körper.
- Darüber hinaus können einige Medikamente, die verwendet werden, auch Körper Risse verursachen. Kortison, das insbesondere bei der Behandlung einiger Krankheiten eingesetzt wird, kann zur Zerstörung von Elastin- und Kollagenfasern führen.
- Hautrisse können manchmal ohne Grund auftreten. Diese Art von Körper Fissur wird als idiopathische Fissur bezeichnet. Dehnungsstreifen am Körper können an fast jedem Körperteil auftreten. Meistens tritt sie jedoch an Brust, Bauch, Rücken, Hüfte, Beinen und inneren Teilen des Oberarms auf. Sie tritt bei Frauen häufig an Hüften, Beinen und Brüsten auf, bei Männern an Armen, Taille und Hüften. Dehnungsstreifen am Körper treten häufiger während der Pubertät und Schwangerschaft auf.
Wie wird die Behandlung von Hautrissen durchgeführt?
Die Behandlung von Rissen im Körper kann mit Creme-, Dermarol- und Mesotherapie-Methoden sowie mit Laser-Crack-Behandlungsverfahren durchgeführt werden. Beim Lasermanagement, das häufig bei der Behandlung von Rissen in Beinen, Armen, Achseln, Taille, Hüfte, Bauch- und Brustbereich eingesetzt wird, sind Schmerzen äußerst gering.
Es gibt fast keine Reaktion auf das Gewebe, auf das es aufgetragen wird, und die Rückkehr der Person in den Alltag ist kurz. Beim Laserscan zur Behandlung von Hautrissen wird mithilfe des Geräts kalte Luft auf die Haut der Person aufgebracht.
Neben diesem Verfahren, das das Schmerzempfinden und die Schmerzempfindung reduziert, kann die Lokalanästhesie auch bei Menschen mit niedriger Schmerzschwelle angewendet werden. Die effektivste Methode bei der Laserbehandlung von Hautrissen ist die fraktionierte Laser Rissbehandlung.
Bei der fraktionierten Laser Rissbehandlung wird die Straffung in kürzerer Zeit erreicht. Durch Wärmeeinwirkung verkürzt sich Kollagen und Fasern mit elastischen Eigenschaften nehmen zu. Dank dieser Behandlungsmethode, die zu einer schnellen Regeneration der Haut führt, wird das Auftreten von Rissen verringert.
Die Dauer der fraktionierten Laser Rissbehandlung unterscheidet sich je nach Rissmenge, der zu applizierenden Fläche und dem Hauttyp der Person. In der Regel reichen jedoch 3 bis 4 Sitzungen aus, um das Auftreten von Rissen zu reduzieren. Nach der Behandlung sollte die Person eine Weile vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und die vom Arzt verschriebenen Cremes für die angegebene Zeit und Dosis verwenden.
Der Seiteninhalt dient nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt zur Diagnose und Behandlung.