Wellness & Gesundheit

Wie die Sonne Ihrer Haut schadet?

Nur 15 Minuten in der Sonne ist genug, um Ihre Haut zu schädigen.

Etwa 90 % der nicht-melanozytären Hautkrebsarten und etwa 85 % der Melanom-Fälle sind mit der Exposition gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung der Sonne verbunden.

Neben dem Krebsrisiko führen Sonnenschäden zu vorzeitiger Hautalterung und dauerhaften Hautunreinheiten. Wenn Ihre Hautpflege keinen täglichen Sonnenschutz beinhaltet, ist es möglicherweise an der Zeit, es zu überdenken.

Bevor Sie draußen gehen, um das warme Wetter und die Sonne zu genießen, erfahren Sie hier, was Sie über Sonnenschutz und Schutz Ihrer Haut wissen müssen.

 

 

UV-Strahlung

Ultraviolette Strahlung gibt es in zwei Formen. Sonnenlicht besteht zu 95 % aus UVA und zu 5 % aus UVB. UVA-Strahlen schädigen Ihre Hautzellen indirekt, was im Laufe der Zeit zu vorzeitiger Hautalterung führt und zu einigen Hautkrebsarten beitragen kann. Die meisten der schwerwiegendsten Schäden werden jedoch durch UVB-Strahlen verursacht, die zu schweren Sonnenbränden, Schäden an der DNA der Hautzellen und einem höheren Risiko für Hautkrebs führen können.

 

80 % der sichtbaren Hautalterung werden durch Sonneneinstrahlung verursacht. Rauchen, Stress und erbliche Faktoren können das Altern beschleunigen, aber die Sonne erledigt die meiste Arbeit. Wenn Ihre Hautpflege nicht vor der Sonne schützt, ist sie so gut wie nutzlos.

 

Sie sind jeden Tag UVA-Strahlen ausgesetzt: in Ihrem Auto, am Fenster und sogar wenn Sie aus der Haustür treten, nur um die Post zu holen. Deshalb ist es wichtig, jeden Tag einen Breitband-Sonnenschutz zu tragen, nicht nur, wenn Sie an den Strand gehen.

Sonnenschaden

Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, wie Sonne die Haut schädigt:

 

Volumenverlust

Wenn Leute über Falten, schlaffe und schlaffe Haut sprechen, sprechen sie von Volumenverlust. Eine längere Exposition gegenüber UVA-Strahlen schädigt das Netzwerk aus Kollagen- und Elastinfasern, die Ihre Haut geschmeidig halten. Die Produktion von Kollagen- und Elastinproteinen nimmt im Laufe der Zeit auf natürliche Weise ab und Ihr Körper wird schließlich nicht in der Lage sein, mit Sonnenschäden Schritt zu halten.

 

Hyperpigmentierung

Sonnenflecken, Sommersprossen und ungleichmäßige Pigmentierung sind häufige Beschwerden bei Menschen mit Sonnenschäden. Wenn Ihre Haut UV-Strahlung ausgesetzt ist, versucht sie sich zu schützen, indem sie mehr Melanin produziert. Dies kann zu dunklen Flecken im Gesicht führen, die den natürlichen Teint Ihrer Haut beeinträchtigen.

 

Raue, ungleichmäßige Hautstruktur

Wenn Sie jemals in den Spiegel geschaut haben und festgestellt haben, dass Ihre Haut ein ungleichmäßiges, trockenes Aussehen hat, ist es wahrscheinlich, dass Sonnenschäden daran schuld sind. Wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, kann Ihre Haut Feuchtigkeit und ätherische Öle verlieren, was zu rauen und schuppigen Hautstellen führt. Schließlich können sich diese rauen Stellen zu solaren Keratosen entwickeln.

 

Hautverjüngung

Wenn Sie jetzt beginnen, Ihre Haut zu schützen, können Sie zukünftige Schäden begrenzen und weitere Lichtalterung verhindern. Hautverjüngungsbehandlungen wie Lumecca, Morpheus8 und Forma können helfen, bestehende Auswirkungen der Sonneneinstrahlung zu behandeln. Diese Behandlungen verwenden intensiv gepulstes Licht (IPL) und Radiofrequenz (RF) Energie, um Hyperpigmentierung zu beseitigen und faltige Haut zu straffen.

Quelle: 1

Die Haut vor der Sonne schützen – Nützliche Tipps

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button