Wie gut haben die Städte weltweit auf Covid reagiert?
Ein neues Ranking gibt Antworten

Einige Länder haben die globale Covid Pandemie besser bewältigt als andere.
Dasselbe gilt für Städte.
Aber zu verstehen, wie es Städten im Kampf gegen Covid ergeht, ist komplizierter als der Vergleich von Infektionsraten und Maskenregeln.
Die in London ansässige Analyseagentur Deep Knowledge Analytics (DKA) untersuchte 114 Variablen in fünf Kategorien von Pandemiereaktionen: wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, Regierungsführung, Gesundheitsversorgung, Quarantänen und Impfungen.
Die Ergebnisse wurden im September in einem 116-seitigen Bericht mit dem Titel „ Covid-19 City Safety Ranking Q2/2021 “ veröffentlicht.
Insgesamt analysierte die DKA 8.200 Datenpunkte – gegenüber 1.250 in ihrem ersten im März veröffentlichten Städtebericht –, die Themen von Quarantänelängen und wirtschaftlichen Unterstützungspaketen bis hin zum Bürgerwiderstand unter den Einwohnern berührten.
Die Top 50 Städte
DKA hat 72 Städte analysiert und die Top 50 mit Punkten bewertet.
-
Abu Dhabi: 73,16 – Nr. 1 bei der Impfrate
-
Singapur: 71,69 – Nr. 1 in der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit
-
Seoul: 71,41 – Nr. 1 im Gesundheitsmanagement
-
Tel Aviv-Jafo: 67.28
-
Dubai: 67.02
-
Toronto: 65.40
-
Sydney: 65.24
-
Zürich: 65.23
-
Dublin: 64,75
-
Ottawa: 64,58 – Nr. 1 in Sachen Regierungseffizienz
-
London: 64.14
-
Amsterdam: 63,75
-
Berlin: 63.31
-
Tokio: 63.09
-
Kopenhagen: 62,93
-
Peking: 62,81 – Nr. 1 in Quarantäneeffizienz
-
New York: 62,50
-
Schanghai: 61,83
-
Auckland: 61.47
-
Brüssel: 60.63
-
Helsinki: 60.26
-
Wellington: 60.02
-
Bern: 59,98
-
Hongkong: 59.45
-
Los Angeles: 59.40
-
Stockholm: 58,92
-
Canberra: 58,66
-
Oslo: 58.62
-
Jerusalem: 58.34
-
Warschau: 58.30
-
Riad: 57.47
-
Madrid: 57.34
-
Wien: 56.45
-
Valletta: 56,37
-
Budapest: 56.20
-
Doha: 55,82
-
Moskau: 55.50
-
Paris: 54.09
-
Prag: 53.75
-
Rom: 53.61
-
Kuala Lumpur: 53.45
-
Zagreb: 53.01
-
Pressburg: 52.43
-
Hanoi: 51,68
-
Manila: 51,61
-
Athen: 51.58
-
Jakarta: 51.43
-
Ankara: 51.08
-
Bukarest: 50,93
Corona in Deutschland: Unterschiedliche Regeln für Bürger und Politiker
Lissabon, Portugal, belegte Platz 50 mit einer Punktzahl von 50,37, die durch eine holprige Einführung von Impfstoffen in der ersten Hälfte des Jahres 2021 vereitelt wurde. Portugal hat jetzt mit fast 86 % der Impfraten des Landes eine der höchsten Impfraten der Welt Bevölkerung, die laut dem Johns Hopkins Coronavirus Resource Center zwei Dosen erhalten hat.
Städte wie Istanbul, Johannesburg, Bangkok, Neu-Delhi, Kairo, Mexiko-Stadt und Bagdad wurden analysiert, schafften es aber nicht in die Top-50-Liste.
Offensichtlich werden viele Menschen, die in Gemeinden leben, die auf der DKA-Liste ganz oben stehen, mit dem Spitzenplatz ihrer Stadt nicht einverstanden sein. Berichte über Wut und Verwirrung über die Sicherheitsmaßnahmen und Impfvorschriften von Covid-19 haben zu groß angelegten Protesten in Europa und den USA und zu einer Ablehnung der sogenannten „Zero Covid“-Strategien in Teilen Asiens und Australiens geführt.
Während die Zufriedenheitsraten der Regierungen in Seoul und Abu Dhabi zunahmen, sanken sie dem Bericht zufolge in 80 % der analysierten Städte während der Pandemie.
Die durchschnittliche Punktzahl für alle Städte betrug 55,36 von 100 möglichen Punkten, was darauf hindeutet, dass „jede Stadt etwas Luft nach oben hat“, sagte DKA-Direktor Alexei Cresniov.
Welche Top-Städte richtig gehandelt haben
Städte, die ganz oben auf der Liste rangierten, tendierten dazu, früh und schnell zu handeln, sagte Cresniov.
Länder mit Reaktionsplänen aufgrund der jüngsten Gesundheitskrisen – wie Singapur, Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate – waren dem Bericht zufolge besser vorbereitet. Italien hingegen habe einen Pandemieplan, habe ihn aber nicht umgesetzt, sagte Cresniov.

Städte, die bereits über Technologien im Zusammenhang mit Vertragsverfolgung, Telemedizin und Impfverteilung verfügten oder sich schnell entwickelten, rangierten ganz oben auf der Liste.
Metropolregionen in Ländern mit autoritären Regierungen oder an Orten, die strenge Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie ergriffen haben, rangierten ebenfalls weit oben, obwohl das Erreichen eines Gleichgewichts im Laufe der Entwicklung der Situation notwendig wurde, sagte Cresniov.
In „den späteren Phasen ist die Hauptsache das Gleichgewicht … zwischen Sperrung und den Ressourcen Ihrer Bevölkerung“, sagte er und fügte hinzu, dass Sperrungen zu scheitern begannen, als der wirtschaftliche und psychologische Schaden zunahm.

Schließlich hätten Bevölkerungen, die ihren lokalen Regierungen vertrauen, im Kampf gegen das Coronavirus besser abgeschnitten, sagte Cresniov.
Das ist sowohl in Abu Dhabi als auch in Asien im Allgemeinen offensichtlich, wo, sagte er, „als die Regierung sagte, es gäbe eine Pandemie und ‚Bitte bleiben Sie zu Hause‘, haben die Menschen gehorcht.“
Umgekehrt habe mangelndes Vertrauen dem Bericht zufolge die Reaktion auf Pandemien in Hongkong sowie in Russland und liberalen Demokratien im Westen wie den Vereinigten Staaten, Kanada und vielen europäischen Ländern behindert, sagte er.
Weitere wichtige Erkenntnisse
Der Bericht stellte außerdem fest, dass:
- Weltweit offenbarte die Pandemie eine schlechte Koordination zwischen nationalen Regierungen und kommunalen Behörden.
- Keine Stadt verfügte über die Kapazitäten des Gesundheitswesens, um die durch die Pandemie verursachten massiven Krankheitsschübe zu bewältigen.

- Nur 10 % der Städte erstellten „gut durchdachte Pläne“ zur wirtschaftlichen Unterstützung von Bürgern und Unternehmen. Tetiana Humeniuk, Leiterin der Analytik bei DKA, nannte London, Berlin und Toronto als Beispiele für Städte, in denen solche Systeme vorhanden sind.

- Nur 25 % der Städte haben Maßnahmen ergriffen, um die Kurve effektiv und schnell „abzuflachen“, während nur 11 % der Städte gründlich getestet und vertraglich nachverfolgt wurden. Diese Maßnahmen sind zusammen mit Quarantänen „der Schlüssel zur Bekämpfung einer Pandemie“, so der Bericht, in dem eingeräumt wurde, dass Apps zur Vertragsverfolgung umstritten sind, aber „diese Methode sich bewährt hat“.

- Der Studie zufolge verfügen nur 17 % der Städte über eine gründliche Post-Covid-Strategie.
- Dem Bericht zufolge haben Länder auf der ganzen Welt eher individuell als kollektiv auf die Pandemie reagiert.
Quelle: Deep Knowledge Analytics
Impfpflicht in Österreich: Was bedeutet das für Bürger/innen?